Als Vorstand heißen wir Sie herzlich willkommen in unserem Verein  

Wir bleiben dran 

Wir wollen als Bürger*innen aus Kirchheim und Umgebung das Kino Tyroler als Kommunales Kino weiterführen. Deshalb haben wir am 13. Juni 2023 einen Verein gegründet. Unterstützen Sie uns – durch eine Mitgliedschaft im Verein, als aktive/r Mitarbeiter*in in einer der Arbeitsgruppen, als Sponsor*in etc.

Im Schaukasten des Kinos Tyroler am Postplatz finden Sie aktuelle Filmplakate und folgenden Hinweis

Jetzt empfehlen wir Ihnen einen Besuch im Kommunalen Kino Esslingen. Weiter Informationen zum Filmprogramm finden Sie hier:  www.koki-esslingen.de

Was bisher geschah - Berichte des Teckboten

Der Teckbote hat unsere Arbeit von Anfang an gut begleitet

Ein Verein will das Kino retten

Andreas Volz schrieb am 29. Juni 2023: "Familie Frech stellt nach 65 Jahren den Kinobetrieb im Tyroler ein. Eine Gruppe von Film-Enthusiasten hat sich nun zusammengefunden, um die Leinwand auch weiterhin zum Leuchten zu bringen.

...Der Verein hat viel vor: Es geht darum, das Kulturgut Kino zu erhalten und das Gebäude weiterhin zu nutzen – solange es noch 
steht. Der Erste Vorsitzende Heinrich Brinker klärt über die Hintergründe auf: Die Stadt Kirchheim habe das Gebäude übernommen, 
weil sie an dieser Stelle irgendwann einmal das Lauterufer umgestalten möchte. Das werde aber 
erst dann möglich sein, wenn alle betreffenden Grundstücke im Eigentum der Stadt sind – und bis da-
hin dürfte noch viel  Lauterwasser 
in Richtung Neckar fließen. „Wir freuen uns, dass die Familie Frech 
den Betrieb die ganzen Jahre über aufrechterhalten hat und dass sie uns dabei unterstützt, wenn wir 
das jetzt fortführen wollen.“

Mehr dazu hier

"Kirchheim braucht ein Kino"

Am 4.August 2023 berichtete der Teckbote: "Der neu gegründete Verein „Kommunales Kino Kirchheim“ stellt sich bei einer kleinen Feierstunde vor. 

...Im dicht gedrängten 
Vorraum des „Tyroler“ erzählte Vorstandsmitglied Heinrich Brinker von der fast 150-jährigen Geschichte des Gebäudes, in dem ab 
Mitte der 50er-Jahre das Kino Tyroler Film- und Kinofreunde viele 
Jahrzehnte mit guten Filmen unterhalten habe.  ...

Das geplante Kino verstehe sich ausdrücklich als „Mitmach-Kino“. Der Verein 
lade zum Weiterbetrieb des Kinos alle Bürger der Region ein, „ihr“ Kino aktiv mit zu entwickeln und zu betreiben: als Mitglieder des Vereins, als Sponsoren oder als 
ehrenamtliche Mitarbeiter in einer der vier Arbeitsgruppen „Programmgestaltung“, „Betrieb/Gastronomie“, „Öffentlichkeitsarbeit“ 
und „Finanzen“.

Mehr dazu hier

Kirchheimer 
Kinofans üben 
sich in Geduld

Teckbote, 21. Februar 2024:  "Die Kino-Gemeinde aus Kirchheim und Umgebung steht Anfang 2024 noch immer vor geschlossenen Türen. 

Ende August 2023 hatte das Kino Tyroler den Betrieb eingestellt. Die Schau-
kästen vor der ehemaligen Institution locken noch immer mit interessanten Filmen – allerdings nicht 
ins Kirchheimer Kino, sondern ins Esslinger Kommunale Kino. 
Heinrich Brinker, Vorstands-
mitglied des Vereins „Kommunales Kino Kirchheim“, vertröstet die Wartenden: „Wir alle hat-
ten gehofft, dass wir noch 2023 den  Kinobetrieb aufnehmen könnten. 
Leider haben uns die Kosten des Brandschutzes den Wind aus den Segeln genommen. Dank der Berechnung eines von uns beauftragten Architekten konnten wir 
noch einmal Bewegung in die Sache bringen und haben bei den Haushaltsberatungen Mittel für diese Baumaßnahmen in Höhe 
von 150 000 Euro in den Haushalt 2024 verankern können.“ Sein Vorstandskollege Günter Hörcher ergänzt: „Bei einem Gespräch mit der Stadtverwaltung wurde klar:
Die Stadt geht von deutlich höheren Kosten aus. Wir konnten einen Konsens darüber erreichen, 
dass die Weiterführung des Kinos vorrangig betrachtet werden muss. Jetzt hat die Stadt eine Brandschutz-Studie in Auftrag gegeben. 
Sie soll klären, welche Maßnahmen und Kosten notwendig sind, um den Kinobetrieb weiterzufüh-
ren. Ergebnisse werden aber nicht vor Ende März 2024 erwartet.“

Mehr dazu hier: 

"Das Kino lebt immer noch" 

Teckbote, 1. Juni 2024

"Der Verein „Kommunales Kino Kirchheim“ wirbt bei einem Treffen für ein neues Lichtspielhaus in der Teck-
stadt. Die generelle Tendenz in Baden-Württemberg sei postiv für Kinobetriebe. 

e Aktiven im Ver-
ein „Kommunales Kino 
Kirchheim“ haben Mit-
glieder des Kirchhei-
mer Gemeinderats und Stadtoberhaupt Dr. Pascal Bader zu einem Informationsaustausch in 
den Büchereisaal eingeladen. Reiner Hoff lieferte in seiner „Kinobilanz 2023“ Ermutigendes: „Die 
wichtigen Kennzahlen zum Kinobestand sind 2023 stabil geblieben: Die Zahl der Standorte und der Spielstätten ist leicht gestie-
gen. Im Mai 2024 hat es in Baden-Württemberg 191 Kinobetriebe gegeben. 63 davon werden als Kommunale Kinos oder „nichtgewerbliche Spielstellen“ betrieben 
- zusätzlich sind sieben im Aufbau„odervor der Wiedereröffnung.“  

Mehr dazu hier

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.